Bitte sehen Sie bei grippeähnlichen Symptomen oder wenn es in Ihrem persönlichen Umfeld einen bestätigten Infektionsfall mit dem Coronavirus COVID-19 gibt, von einem Besuch der Praxis ab. Wenn Sie unter den bekannten Symptomen einer Infektion mit dem Coronavirus COVID-19 leiden (Fieber, trockener Husten, Abgeschlagenheit, Atemprobleme, Halskratzen, Kopf- und Gliederschmerzen und Schüttelfrost, Schnupfen, Übelkeit und Durchfall) wenden Sie sich unbedingt telefonisch an einen Arzt oder das Gesundheitsamt. Als Heilpraktiker für Psychotherapie ist mir die Behandlung einer Infektion mit dem Coronavirus COVID-19 nicht gestattet.
Als Heilpraxis für Psychotherapie ist meine Praxis eine Einrichtung des Gesundheitsdienstes und damit weiter geöffnet.
Psychohygiene ist in dieser Zeit ebenso wichtig wie unsere körperliche Hygiene, denn Angst und Panik, auch schwierige Dynamiken in Partnerschaft und Familie unter anderem aufgrund der derzeit ungewohnten Lebensbedingungen wie Isolation und Enge schwächen unser Immunsystem und machen uns somit anfälliger für Krankheiten.
Ich stehe Ihnen also gerne zur Verfügung!
Besondere Situationen verlangen besondere Massnahmen. Alternativ zu einem face-to-face-Termin biete ich in dieser besonderen Situation auch Fernberatung an. Vor allem für Familientermine, Supervisionen, Coachings ist dies eine gute Möglichkeit. Termine per abhörsicherer Videotelefonie (mit RedMedical) oder per Telefon (0177 848 6011) sind zunächst ungewohnt. Lassen Sie sich dennoch gerne darauf ein! Mein Angebot für "Skeptiker": Sollten Sie in den ersten 30 Minuten eines Videotelefonietermins merken, dass "das für Sie nicht geht", beenden wir das Gespräch (für Sie kostenlos).